Ratgeber Monteurzimmer
Finde nützliche Ratgeber und Tipps, um Deine Monteurzimmer optimal zu präsentieren oder um Dir nützliche Tipps zur Zimmersuche anzuschauen.
Ratgeber für Vermieter
Erfahre mehr über die Vermietung von Monteurzimmern. Was gilt es zu beachten?
Ratgeber für Mieter
Entdecke umfangreiche Ratgeber für Mieter von Monteurzimmern und Ferienunterkünften.
Allgemeine Informationen für Vermieter & Mieter
Du benötigst weitere Informationen rund um das Thema Monteurunterkünfte? Schaue Dir ausführliche
Definitionen
an um besser entscheiden zu können, welche Art der Unterkunft für Dich die Richtige ist - sei es zur
Vermietung oder zur Miete.
Zusätzlich bieten wir Dir hier weitere Informationen für
Mieter/Monteure & Informationen für Vermieter!

Die Alternative zum Männerwohnheim
Viele Menschen sehen sich in ausweglosen Situationen dazu gezwungen, in einem der zahlreichen Männerwohnheime zu übernachten. Diese Einrichtungen stellen eine deutlich attraktivere Alternative zu einer Übernachtung im Freien dar. Den meisten Menschen ist jedoch dabei nicht bewusst, dass sie auch in schwierigen Situationen immer die freie Wahl haben, in welchen Einrichtungen sie übernachten möchten. (...)
11.12.2015

Die Arbeiterunterkunft - Definition
Jeden Tag sind deutschlandweit aufs Neue zahlreiche Arbeiter auf Baustellen tätig, die allerdings viele hunderte Kilometer von der Heimat entfernt sind. Deshalb brauchen sie direkt vor Ort an der Baustelle eine passende Übernachtungs-Möglichkeit, die schön und dennoch günstig sein muss. (...)
11.06.2016

Arbeiterwohnheim - Das Wohnheim für Monteure
Als Arbeiterwohnheim bezeichnet man eine besonders große Unterkunft, in der bis zu 200 Monteure, Arbeiter, Bauarbeiter oder Handwerker wohnen können. Es eignet sich speziell für große Gruppen von Beschäftigten, die zusammen auf einer Montage oder Baustelle arbeiten. Die bekanntesten Arbeiterwohnheime sind in Düsseldorf, Dresden, Berlin, Hamburg, München (...)
11.04.2016

Das Arbeiterzimmer - Definition
Eine Arbeiterwohnung oder ein Arbeiterzimmer bezeichnet eine Unterkunft, die besonders gut für Berufstätige geeignet ist, die viel reisen und deutschlandweit tätig sind – teilweise sogar im Ausland. Durch die große Distanz zur Heimat, müssen diese eine Unterkunft finden, in der sie während ihrer Dienstreise bzw. Montage übernachten können. (...)
17.06.2017

Baustellenunterkunft - Definition
Als Baustellenunterkunft bezeichnet man eine günstige Unterkunft für Handwerker, Monteure und Arbeiter, die entweder direkt an der Baustelle oder zumindest in der Nähe des Einsatzortes sein sollte. In diesem Zusammenhang stehen Firmen auch besondere Wohncontainer zur Verfügung, die gemietet werden können und im Anschluss direkt an der Baustelle (...)
21.07.2017

Berufsreisen - Die Entwicklung
Die Entwicklung im Bereich der Berufsreisen von Monteuren, Handwerkern oder Handelsvertretern hat erst in den letzten Jahrzehnten an Fahrt aufgenommen und wird auch in Zukunft weitergehen. Unternehmen werden zukünftig noch stärker darauf bedacht sein, ihre Produkte oder Dienstleistungen durch die Arbeit von reisenden Mitarbeitern an den Mann oder die Frau zu bringen.(...)
16.01.2017

Der Deutsche Tourismusverband
Der Deutsche Tourismusverband ist Dachverband und Schirmherr aller Tourismusorganisationen in Deutschland. Ihm obliegt die Organisation und Durchführung von Zertifizierungen und Klassifizierungen der Herbergsbetriebe und von vermieteten Privatzimmern. Auch Vermieter von Monteurzimmern profitieren von den Angeboten des DTV.(...)
14.08.2017

Fremdenzimmer für Monteure
Viele Berufstätige, die häufig auf Reisen sind, suchen immer wieder aufs Neue nach einer günstigen und trotzdem schönen Unterkunft für die Übernachtungen außerhalb der Heimat. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die sogenannten Fremdenzimmer für alle Berufsreisenden. (...)
11.01.2016

Ein Gästehaus als Monteurunterkunft
Wer häufig in fremden Städten außerhalb der Heimat beruflich unterwegs ist, hat verschiedene Möglichkeiten eine Unterkunft für die Nacht zu finden: Private Unterkünfte, Pensionen, Wohnheime, Hotels oder Ferienwohnungen sind einige davon. Doch was vielen nicht bekannt ist – auch das Gästehaus ist eine tolle Alternative für preiswertes Wohnen in einer fremden (...)
11.01.2016

Günstige Zimmer mieten
Jeden Tag gibt es immer wieder neue Angebote und die Anzahl von vielversprechenden Online-Portalen wächst, bei denen damit geworben wird, dass Zimmersuchende ganz einfach und schnell fündig werden. Doch nur die wenigsten Portale halten ihre Versprechen! Die Kunden müssen sich mit unvollständigen und unübersichtlichen Inseraten der Unterkünfte herumschlagen (...)
16.02.2017

Handwerkerunterkunft mieten
Eine Handwerkerunterkunft ist eine einfache, schlicht eingerichtete, aber dennoch saubere und gepflegte Unterkunft, die in der Regel sehr preiswert vermietet wird. Die Preise für eine Übernachtung werden vom jeweiligen Vermieter selbst festgelegt, reichen aber allgemein von mindestens 7 Euro bis zu maximal 30 Euro pro Person. Daher eignet sich eine Handwerkerunterkunft besonders gut (...)
19.11.2015

Handwerkerwohnung mieten
Eine Vielzahl von Handwerkern ist deutschlandweit Tag für Tag auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft zur Übernachtung. Liegen die Baustellen weiter entfernt vom normalen Wohnort, benötigen Handwerker montags bis freitags eine komplette Handwerkerwohnung oder ein einzelnes Handwerkerzimmer. (...)
11.06.2016

Handwerkerzimmer mieten
Viele Handwerker befinden sich häufig auf Baustellen, die weit entfernt von zu Hause sind. Daher haben sie stets Bedarf an geeigneten Unterkünften, wo sie übernachten können und den Feierabend verbringen. Dafür eignen sich private und preiswerte Unterkünfte wie Handwerkerzimmer oder Handwerkerwohnungen optimal, da Hotels meistens sehr teuer sind. (...)
17.05.2016

Montagewohnung - Definition
Täglich benötigen eine große Anzahl von Berufsreisenden wie zum Beispiel Monteure, Vertreter, Handwerker oder Arbeiter eine preiswerte, aber auch schöne und vor allem saubere Übernachtungsmöglichkeit, wenn der Weg vom Arbeitsplatz bis nach Hause zu weit entfernt ist. (...)
01.02.2017

Montagezimmer/ Montageunterkunft - Definition
Eine Montageunterkunft wie zum Beispiel ein Montagezimmer ist für
alle Monteure, die fern der
Heimat
arbeiten und dort eine günstige Unterkunft suchen, eine tolle Alternative zu einem
teuren Hotel.
Sie sind bestens für Handwerker, Arbeiter, Vertreter, Berufsreisende, Monteure,
Messebesucher
oder
Wochenendheimfahrer geeignet. (...)
13.09.2016

Monteurhotel/ Arbeiterhotel/ Handwerkerhotel
Dieser Ratgeber soll sowohl Mieter wie Handwerker und Berufsreisende als auch Vermieter von Monteurwohnungen und Handwerkerhotels umfassend über die Thematik informieren. Anhand zahlreicher Beispiele, Tipps und Tricks wird der Leser erkennen, dass es letztendlich für alle Beteiligten zu einer Win-win-Situation kommt. (...)
12.01.2017

Was ist eine Monteurunterkunft?
Als Monteurunterkunft bezeichnet man eine Unterkunft für Handwerker, Vertreter, Arbeiter, Monteure und Wochenendheimfahrer wie auch sonstige Berufsreisende. Eine Monteurunterkunft sollte schön und gepflegt sein, aber auch sehr günstig. Damit die Anfahrt zum täglichen Arbeitsplatz für die Monteure möglichst kurz ist, ist es vorteilhaft, wenn die Unterkunft (...)
23.05.2017

Die Monteurunterkunft - Entwicklung
Montagearbeiter werden für den Zusammenbau von Bauteilen, meist für Großprojekte, überregional angeheuert. Da sie von ihrem Wohnort für Tage oder Wochen entfernt sein müssen, beziehen sie Unterkünfte nahe der Einsatzstellen. Diese Quartiere nennt man Monteurwohnungen. Sie gestalteten sich zu einer unverzichtbaren Einrichtung und schließen somit eine Lücke. (...)
14.10.2016

Die Monteurwohnung - Definition
Eine Monteurwohnung ist eine Wohnung für Handwerker, Arbeiter, Monteure, Vertreter oder Wochenendheimfahrer, die sehr günstig, gemütlich, sauber und möglichst zentral zum Arbeitsplatz sein sollte. Monteurwohnungen bieten aber auch Auszubildenden, Studierenden und Praktikanten eine tolle Möglichkeit, wenn sie auf der Suche nach einer schönen Unterkunft für kleines Geld sind. (...)
21.07.2016

Monteurwohnung mieten
Viele Unternehmen haben Probleme dabei geeignete Unterkünfte für ihre Mitarbeiter zu finden, wenn sie diese auf eine Montage oder zu einer Baustelle schicken müssen, die weiter entfernt von der Heimat ist. In diesem Fall benötigen die Handwerker, Monteure oder Arbeiter zur Übernachtung eine Monteurunterkunft vor Ort, da der Weg von zu Hause zur Arbeit und zurück einen zu großen (...)
17.06.2017

Pendlerzimmer/ Pendlerwohnung/ Pendlerunterkunft
Eine Pendlerunterkunft ist lediglich eine andere Bezeichnung für eine Monteurunterkunft und ist prinzipiell das Selbe. Eine Pendlerunterkunft kann eine komplette Pendlerwohnung sein oder aber ein einzelnes Pendlerzimmer, die/das preiswert an Pendler oder sonstige Berufsreisende wie Monteure, Arbeiter oder Handwerker vermietet wird. Eine Unterkunft für Pendler sollte möglichst zentral (...)
17.06.2016

Preiswerte Übernachtungen auch in Großstädten möglich
Übernachtungspreise sind in den letzten Jahren besonders in Großstädten enorm gestiegen. Aufgrund der Wohnraumsituationen in Ballungsräumen ist es schwer, günstige Wohnungen und Übernachtungsmöglichkeiten zu finden. Dafür setzen zahlreiche private und auch gewerbliche Vermieter freie Wohnressourcen für Handwerker, Monteure, Studierende und Urlaubsgäste frei. Mit monteurunterkunft.de gelingt es(...)
12.01.2017

Privatzimmer als Monteurunterkunft
Ist ein privates Zimmer / eine private Unterkunft (im weitesten Sinne eine Monteurunterkunft)mit maximal acht Betten, in dem maximal Zimmer mit Frühstück oder Bett und Frühstück (Bed & Breakfast) bereitgestellt wird. Man spricht von der Vermietung eines Monteurzimmers, wenn ein einzelner Raum eines privaten Hauses oder einer privaten Wohnung zeitweise (beispielsweise während der Sommersaison) vermietet wird. (...)
12.01.2017

Schadensersatz bei Monteurunterkünften
Die überwältigende Mehrzahl der Vermietungen von Monteur- und Arbeiterzimmern bleibt gänzlich störungsfrei. Nichtsdestotrotz kommt es immer wieder vor, dass eine Vertragspartei ihre Pflichten nicht erfüllt. Sie sollten deshalb umfassend über Ihre Rechte und Verpflichtungen informiert sein Ihr Handeln entsprechend ausrichten. Andernfalls droht die Entstehung hoher Schadensersatzforderungen.(...)
31.07.2017

Studentenwohnung als Alternative
Als Studentenwohnung bezeichnet man in der Regel eine Wohnung, die hauptsächlich an Studierende, aber auch an Praktikanten oder Auszubildende vermietet wird. In den meisten Fällen sind dies Single-Wohnungen oder kleine Appartements, die schlicht eingerichtet sind, aber das wichtigste beinhalten. Von Vorteil ist es, wenn die Studentenwohnung nahe der Universität, Fachhochschule (...)
11.01.2016

Studentenzimmer - preiswert und zentral
Zu Beginn eines Studiums nutzen viele Studenten und Studentinnen ein Studentenzimmer als Unterkunft, um mehrere Wochen zu überbrücken, bis sie beispielsweise eine eigene Wohnung oder eine Wohngemeinschaft gefunden haben. Damit die Studierenden keinen zu langen Weg bis nach Hause haben, liegen die meisten Studentenzimmer (...)
28.06.2016

Übersetzungshilfen
In ganz Europa ist das Thema Monteurunterkunft Tag für Tag bei zahlreichen Berufsreisenden aktuell. Bezeichnungen wie „Monteurunterkunft“, „Monteurwohnung“ und „Monteurzimmer“ zählen zu den häufigsten Suchbegriffen von Monteuren, wenn sie in Deutschland oder im Ausland unterwegs sind und eine Unterkunft für die Zeit ihrer Montage benötigen (...)
29.02.2016

Wohnheime für Monteure
Allen Berufsreisenden, wie zum Beispiel Monteuren, bietet ein Wohnheim eine sehr preiswerte und trotzdem vernünftige Unterkunftsmöglichkeit. Wohnheime gelten als besonders große Monteurunterkunft, wo bis zu 200 Personen untergebracht werden können. Deshalb sind Wohnheime speziell für Firmen empfehlenswert, die große Gruppen von Monteuren (...)
17.06.2017

Zimmerarten - Die Definitionen
Wer beruflich viel reist und beinahe täglich in einer anderen Stadt unterwegs ist, braucht immer wieder eine neue Unterkunft zum Übernachten. Auf der Suche nach einer geeigneten Monteurunterkunft stößt man allerdings auf zahlreiche unterschiedliche Bezeichnungen von diversen Zimmerarten. Doch was für eine Unterkunft verbirgt sich eigentlich hinter jedem einzelnen (...)
06.12.2016
Nicht in jedem Berufsfeld ist es möglich, nach der Arbeit direkt nach Hause zu fahren und bei der
Familie zu
übernachten. Insbesondere, wenn der Arbeitsort nicht direkt in der Nähe des Wohnortes liegt, muss
auf eine
zeitweilige Unterkunft zurückgegriffen werden. Von dieser Situation sind neben Bauarbeitern
ebenfalls
Messebesucher, Saisonarbeiter und viele andere Berufsreisende betroffen. Auf dieser Seite findest Du
viele
nützliche Informationen und interessante Artikel über die Themen Arbeiterwohnungen, Ferienwohnungen,
Monteurunterkunft und viele mehr.
Besitzt Du selbst eine Unterkunft, die Du vermieten möchten, so ist auch unsere Informationsseite für Vermieter die richtige Adresse für
Dich. Dort
findest Du zahlreiche interessante Informationen rund um die Vermietung von Monteurunterkünften.
Darüber
hinaus kannst Du bei uns auch kostengünstig ein Inserat erstellen, um den passenden Mieter für Dein
Objekt
zu finden. Dafür sind lediglich die Erstellung eines Kundenprofils sowie die Zahlung der
Jahresgebühr
notwendig. Völlig ohne Einrichtungskosten oder sonstige versteckte Kosten kannst Du dann von unserem
vollen
Leistungsangebot profitieren und den geeigneten Mieter für Deine Monteurunterkunft finden.
Wirst Du künftig eine zeitweilige Unterkunft für Deine Arbeit oder Deinen Urlaub benötigen, so
stöbere auch
auf unserer Informationsseite für Mieter. Dort findest Du zusätzlich
viele
nützliche Informationen zur Anmietung einer Monteurunterkunft. Darüber hinaus hast Du auf unserer
Seite
ebenfalls die Möglichkeit, gezielt nach einer Monteurunterkunft oder Ferienwohnung für Dich zu
suchen. In
unserem Katalog kannst Du alle Städte anzeigen lassen, in denen aktuell Unterkünfte gemietet werden
können.
Monteurunterkunft.de
Seit 2011 helfen wir Vermietern und Mietern im Bereich der Monteurunterkünfte mit Tipps, Tricks und natürlich der Suche nach Unterkünften.
[Ratgeber von Monteurunterkunft]