Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Portal. Der Schutz Deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Dich ausführlich über den Umgang mit Deinen Daten.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:
Dennis Josef Meseg - Pixelhauer Medien
Inhaber: Dennis Josef Meseg
Heilsbachstr. 22
53123 Bonn
Deutschland
E-Mail: info@pixelhauer.de
Tel.: +49 (0)228-7481-1780
Fax: +49 (0)228-7481-1776
Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem
Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes
Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und
Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten)
enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines
störungsfreien
Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.
Alle
Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die
Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im
Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer
korrekten
Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder
in
dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden,
werden
auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem
hier
erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des
Europäischen Wirtschaftsraums.
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei
einer
Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines
Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da
wir in
diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer
Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die
Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme
nicht
versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen
ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b
DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger
Abwicklung
des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere
Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen
Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung
Ihrer
Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung
vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung
informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder
durch
eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür
vorgesehene
Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten wie
Name,
Adresse, E-Mailadresse, und Bankverbindung sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername,
Passwort)
gespeichert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer E-Mailadresse oder
Ihrer
Kundennummer sowie Ihrem persönlichen Passwort bei uns zu bestellen. Dabei holen wir die
folgende Einwilligung ein:
„(…) Ich möchte ein Kundenkonto anlegen. Bitte speichern Sie meine Daten für diesen
Zweck.
Ich kann das Einverständnis jederzeit widerrufen, z.B. per E-Mail.“Ihre Daten werden
dann
auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.“
"
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die
elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit
wahr,
so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese
Daten sind:
Name, Vorname
E-Mail-Adresse
Grund Ihrer Kontaktaufnahme
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In
diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers
gespeichert. Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation
verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die
im
Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur
Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran
auch
das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die Daten werden
gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich
sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und
diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige
Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich
aus
den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt
ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zu widerrufen. Sie können der Speicherung personenbezogener
Daten
jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt
werden. Sie können sich zu diesem Zweck jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten an
uns
wenden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert
wurden,
werden in diesem Fall gelöscht.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie
verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen
widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, z.B.
handels-
und steuerrechtliche, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre
betragen.
Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
E-Mail-Newsletter und Postwerbung
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen
oder
gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter
aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine
Nachricht an
die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im
Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht
ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine
darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über
die
wir Sie in dieser Erklärung informieren.
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder
Dienstleistung
erhalten haben, wir Sie bei Erhebung der E-Mail-Adresse und bei jeder Verwendung klar
und
deutlich darauf hingewiesen haben, dass Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse
jederzeit
widersprechen können und Sie keinen Widerspruch erklärt haben, behalten wir uns vor,
Ihnen
auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den
bereits
gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer
im
Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer
werblichen
Ansprache unserer Kunden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die
unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der
Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen entstehen.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen
Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Rechtsgrundlage
für die Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist
es,
den Versand des Newsletters zu ermöglichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes
Interesse.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des
Europäischen Wirtschaftsraums.
Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift
für
eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und
Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im
Rahmen
einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen
Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen
Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben. Rechtsgrundlage für
die
Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist es, den
Versand der Werbesendung zu ermöglichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
Sie
können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine
Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Integration des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gesammelten Bewertungen sowie zum
Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser
Webseite
das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6
Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der
Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes
Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene
Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf
dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres
Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie
hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von
Trusted
Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In
diesem
Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Nutzung von CloudFlare
Zur Absicherung dieser Website und Optimierung der Ladezeiten wird CloudFlare als CDN
("Content Delivery Network") genutzt. Daher werden zwangsweise auch alle Anfragen durch
deren Server geleitet und zu nicht deaktivierbaren Statistiken konsolidiert. Die
gesammelten
Rohdaten werden dort nach eigenen Angaben i. d. R. innerhalb von 4 Stunden, spätestens
nach
3 Tagen, wieder gelöscht. Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit
& Datenschutz bei CloudFlare. CloudFlare Inc. ist ein US-amerikanischer
Anbieter.
Für den CDN-Dienst werden Inhaltsdaten zweckgebunden zur Performanceverbesserung
weltweit
auf CloudFlare-Servern verarbeitet. Darüber hinaus werden Sicherheits-Tools und ein
Traffic
Monitoring über CloudFlare Inc., mit Sitz in den USA, zur Verfügung gestellt. Zu diesem
Zweck werden die Nutzungsdaten der Besucher dieser Website auf CloudFlare-Servern
verarbeitet.
In der Absicherung der Website und der Optimierung der Ladezeiten liegt auch unser
berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Soweit für die Nutzung von CloudFlare Daten in die USA übertragen werden, ist Grundlage
hierfür der Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 12.07.2016 (C(2016)
4176) für die Regelungen des Privacy Shield Abkommens. Google hat sich den Regelungen
des
Privacy Shields unterworfen, das Zertifikat finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Nutzung von GoogleMaps
Wir benutzen Google Maps API (Application Programming Interface) zur visuellen
Darstellung
von geographischen Informationen (Lagepläne). Google Maps wird von Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von
Google
Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6
Abs.
1 lit. f DSGVO.
Der Einsatz von Google Maps erfolgt, um Ihnen unseren Standort zu zeigen und die Anfahrt
zu
uns zu vereinfachen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung
der
Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und den
Datentransfer an Google zu verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser das JavaScript
deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die
Kartenanzeige
nicht nutzen können.
Mehr Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google
sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google unter http://www.google.com/policies/privacy/?hl=de, sowie
in
den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps bzw. Google Earth unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Soweit für die Nutzung von Google Maps Daten in die USA übertragen werden, ist Grundlage
hierfür der Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 12.07.2016 (C(2016)
4176) für die Regelungen des Privacy Shield Abkommens. Google hat sich den Regelungen
des
Privacy Shields unterworfen, das Zertifikat finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Nutzung von Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Seite den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der wir unsere Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst oder speichert. Der Google Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager kann nicht auf diese Daten zugreifen. Sofern Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung durchgeführt haben, bleibt diese Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen, die über den Google Tag Manager implementiert worden sind.
Nutzung von Google Fonts
Wir benutzen Google Fonts für die Einbindung externer Schriftarten, ein Dienst der
Google
Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbindung von
Google
Fonts, wird bei dem Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung mit den Servern von
Google aufgebaut. Die Schriftarten können von Google nur so direkt an Ihren Browser
übertragen werden, welcher diese dann in die Webeseite einbindet. Durch die Nutzung von
Google Fonts wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort
gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer
ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Durch die Einbindung von Google Fonts, wird bei dem Besuch unseres Onlinemarktplatzes
eine
direkte Verbindung mit den Servern von Google aufgebaut. Die Schriftarten können von
Google
nur so direkt an Ihren Browser übertragen werden, welcher diese dann in unsere
Internetseite
einbindet. Dies dient der Darstellbarkeit und Lesbarkeit unserer Internetseite in Ihrem
Browser. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten
nach
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es besteht die Möglichkeit durch Ihr Betriebssystem oder einem geeigneten Browser-AddOn
die
Verbindungen zu fonts.googleapis.com blockieren zu lassen. Die Nutzung unserer
Internetseite
könnte für diesen Fall nur eingeschränkt möglich sein.
Soweit für die Nutzung von Google Fonts Daten in die USA übertragen werden, ist
Grundlage
hierfür der Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 12.07.2016 (C(2016)
4176) für die Regelungen des Privacy Shield Abkommens. Google hat sich den Regelungen
des
Privacy Shields unterworfen, das Zertifikat finden Sie hier:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Mehr Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Google
sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google unter http://www.google.com/policies/privacy/?hl=de
Cookies und Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung
verwenden
wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im
Rahmen
einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten
Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine
Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns
verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres
Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem
Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen
(persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den
Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so
einstellen,
dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme
entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet.
Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie
Ihre
Cookie-Einstellungen ändern können.
Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt
sein.
Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten
(Name, Adresse usw.) verknüpft.
Sensible Daten wie Passwörter werden nicht in Cookies gespeichert.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen
Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im
Rahmen
einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten
Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google (Universal)
Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten
der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem
Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten
von
Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics
durch
uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem
EU-US-Privacy
Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens
zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy
Shield
zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken (Google
Analytics deaktivieren), um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser
Website
zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt.
Löschen
Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Soweit für die Nutzung von Google Analytics in die USA übertragen werden, ist Grundlage
hierfür der Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 12.07.2016 (C(2016)
4176) für die Regelungen des Privacy Shield Abkommens. Google hat sich den Regelungen
des
Privacy Shields unterworfen, das Zertifikat finden Sie hier:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Einbindung von Web-Bugs
Web-Bugs oder auch "clear GIFs" sind kleine, ca. 1*1 Pixel große GIF-Dateien, die in
anderen
Grafiken, E-Mails, o. ä. versteckt werden können. Web-Bugs erfüllen ähnliche Funktionen
wie
Cookies, sind für Sie als Benutzer jedoch nicht zu bemerken.
Web-Bugs senden Ihre IP-Adresse, die Internet-Adresse der besuchten Webseite URL), den
Zeitpunkt an dem der Web-Bug angesehen wurde, den Browsertyp des Benutzers, sowie zuvor
gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server.
Wir nutzen Web-Bugs aussschließlich zur Visualisierung von Aufruf-Statistiken. D.h. ein
Vermieter kann nur sehen, wie oft sein Eintrag "gesehen" wurde.
Diese Daten sind anonym und nicht mit persönlichen Daten auf dem Computer des Benutzers
oder
mit einer Datenbank verknüpft.
Da keine persönlichen Daten gesammelt werden, werden auch keine Daten an Dritte
weitergegeben.
Um Web-Bugs auf unseren Seiten zu unterbinden, können Sie Tools wie z. B. webwasher,
bugnosys oder AdBlock verwenden.
Um Web-Bugs in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte Ihr Mailprogramm so
ein,
dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Web-Bugs werden ebenfalls unterbunden,
wenn
Sie Ihre E-Mails offline lesen.
Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre
E-Mail-Adresse zur Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von
uns
eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an
die
unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse
an
die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de),
damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene
Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
Bewertungserinnerung durch eKomi
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse
an
eKomi Ltd., Markgrafenstraße 11 (https://www.ekomi.de), damit
diese
Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene
Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber eKomi Ltd. widerrufen werden.
Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; - gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; - gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei
Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter
Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich
bitte
direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Bonn, den 24.07.2018
Name and address of the responsible person
The person responsible within the meaning of the General Data Protection
Regulation and other
national data protection laws of the member states as well as other data protection
regulations is:
Dennis Josef Meseg - Pixelhauer Medien
Owner: Dennis Josef Meseg
Heilsbachstr. 22
53123 Bonn
Germany
E-Mail: info@pixelhauer.de
Tel.: +49 (0)228-7481-1780
Fax: +49 (0)228-7481-1776
Access data and hosting
You may visit our website without revealing any personal information. With every
visit on the
website, the web server stores automatically only a so-called server log file which contains
e.g. the name of the requested file, your IP address, the date and time of the request, the
volume of data transferred and the requesting provider (access data), and documents the
request. These access data are analysed exclusively for the purpose of ensuring the smooth
operation of the website and improving our offer. This serves according to art. 6 (1) 1 lit
f GDPR the protection of our legitimate interests in the proper presentation of our offer
that are overriding in the process of balancing of interests. All access data are deleted no
later than seven days after the end of your visit on our website.
Third-party hosting services
Data are also processed by a third-party provider that we have engaged to render hosting and
website presentation services on our behalf. This provider processes on its servers all data
that are collected in the manner specified below when you visit our website or fill in forms
made available for this purpose in our online shop. Data are processed on other servers only
in the scope described herein. This service provider is based in an EU or EEA member state.
Data collection and use for processing the contract and for opening a customer account
We collect personal data that you voluntarily submit to us when you place an order, contact us (e.g. via contact form or by email) or open a customer account with us. Mandatory fields are marked as such because we absolutely need those data to perform the contract or process your contact request or open your customer account, and you would otherwise not be able to complete your order and/or create your customer account or send the contact request. It is evident in each input form what data are collected. We use the data that you disclose to us to perform the contract and process your enquiries according to art. 6 (1) 1 lit b GDPR. Upon completion of the contract or deletion of your customer account, any further processing of your data will be restricted, and your data will be deleted upon expiry of the retention period applicable under relevant regulations, unless you expressly consent to the further use of your data or we reserve the right to further use your personal data in the scope and manner permitted by law, of which we inform you in this notice. Your customer account can be deleted at any time. For this purpose you can either send a message to the contact option specified below or use the relevant function available in the customer account.
Contact form and e-mail contact
On our website is a contact form available, which can be used for electronic
contact. If a
user realizes this option, the data entered in the input mask will be transmitted to us and
saved. These data are:
Name, first Name
E-mail address
Reason for your contact
Alternatively, contact via the provided e-mail address is possible. In this case, the user's
personal data transmitted by e-mail will be stored. Data is used exclusively for processing
the conversation.
Legal basis for the processing of the data is in the presence of the consent of the user
Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. The legal basis for the processing of the data transmitted in
the course of sending an e-mail is Article 6 (1) lit. f GDPR. If the e-mail contact aims to
conclude a contract, then additional legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b
GDPR.
The processing of the personal data from the input mask serves us only to process the
contact. In the case of contact via e-mail, this also includes the required legitimate
interest in the processing of the data. The data will be deleted as soon as it is no longer
necessary for the purpose of its collection. For the personal data from the input form of
the contact form and those sent by e-mail, this is the case when the respective conversation
with the user has ended. The conversation is ended when it can be inferred from the
circumstances that the relevant facts have been finally clarified.
You have the opportunity to revoke your consent to the processing of personal data at any
time. You can object to the storage of personal data at any time. In such a case, the
conversation can not continue. You can contact us for this purpose at any time using the
contact details provided. All personal data stored in the course of contacting will be
deleted in this case.
Transfer of data
We disclose your data to the shipping company in the scope required for the delivery of the ordered goods according to art. 6 (1) 1 lit. b GDPR. Depending on the payment service provider you have selected during the ordering process, we disclose the payment details collected for order processing purposes to the bank commissioned to handle the payment and, as the case may be, to the payment service provider commissioned by us or to the selected payment service. Some of those data are collected by the selected payment service providers themselves if you open an account with them. In such a case, during the ordering process, you must register with your payment service provider using your access data. In this respect, the privacy notice of the relevant payment service provider applies.
Email newsletter and postal advertisement
E-mail advertising if you subscribe to the newsletter
If you subscribe to our newsletter, we will regularly send you our e-mail newsletter based
on your consent according to art. 6 (1) 1 lit a GDPR, using the data required or disclosed
by you separately for this purpose.
You may unsubscribe from the newsletter service at any time. For this purpose you can either
send a message to the contact option specified below or use the opt-out link in the
newsletter. Upon unsubscription, we will delete your email address unless you have expressly
consented to the further use of your data or we reserve the right to further use your
personal data in the scope and manner permitted by the law, of which we inform you in this
notice.
E-mail advertising if you do not subscribe to the newsletter and your right to opt
out
If we have received your e-mail address in connection with the sale of a product or service,
we have clearly indicated to you when collecting the e-mail address and each time you use
it, that you agree to the use of your e-mail address. Address at any time and you have not
declared any objection, we reserve the right to regularly send you offers for similar
products, such as those already purchased, from our range by e-mail on the basis of § 7 (3)
UWG. This serves to safeguard our legitimate interests, which are predominantly justified in
the interests of weighing up our interests, in a promotional approach by our customers, Art.
6 para. 1 sentence 1 lit. f. GDPR.
You may object to this use of your e-mail address at any time by sending a message to the
contact option described below or through a dedicated link in the e-mail message, without
incurring any costs other than the transmission costs according to the basic tariffs.
The newsletter is sent as part of a processing on our behalf by a service provider, to which
we pass on your e-mail address. The legal basis for the data transfer is Art. 6 para. 1
sentence 1 lit. f. GDPR. The purpose of the processing is to enable the sending of the
newsletter. This is also our legitimate interest.
This service provider is located within a country of the European Union or the European
Economic Area.
Postal advertising and your right to opt out
Unless you have not opted-out or you are a consumer who consumer has his habitual residence
in Spain, we reserve the right to use your first and last name and your postal address for
our advertising purposes, e.g. for sending interesting offers and information about our
products by post. This serves the protection of our legitimate interests in promoting and
advertising our products to customers according to art. 6 (1) 1 lit. f GDPR that are
overriding in the process of balancing of interests.
The advertising mailings are provided as part of a processing on our behalf by a service
provider, to which we pass on your data. The legal basis for the data transfer is Art. 6
para. 1 sentence 1 lit. f. GDPR. The purpose of the processing is to enable the sending of
the advertising mail. This is also our legitimate interest. You can object to the storage
and use of your data for these purposes at any time by sending a message to the contact
option described below.
Integration of the Trusted Shops Trustbadge
We have integrated the Trusted Shops Trustbadge on this website in order to display our
Trusted Shops Trustmark and offer the Trusted Shops products to customers after placing an
order.
This serves the protection of our legitimate interests in the optimal marketing of our offer
according to art. 6 (1) 1 lit f GDPR that are overriding in the process of balancing of
interests. The Trustbadge and the advertised trust badge services are offered by Trusted
Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Cologne, Germany.
With every use of the Trustbadge, the web server automatically saves a so-called server log
file which contains e.g. your IP address, the date and time of the request, the volume of
data transferred and the requesting provider (access data), and documents the request. Those
access data are not analysed and are automatically overwritten no later than seven days
after the end of your website visit.
Other personal data are transferred to Trusted Shops only if you decide to use or have
already registered to use Trusted Shops products after placing an order. In such a case, the
contract concluded between you and Trusted Shops applies.
Usage of CloudFlare
To increase the websites stability and optimizing its loading times we use the CloudeFlare
CDN (“Content Delivery Network”). Because of this, every server request will be directed
through their server and consolidated in non-deactivatable statistics. Those collected raw
data will, according to their own confession, usually deleted within 4 hours, at the very
latest after 3 days. Here you can find the informations about the collected data and the
security & privacy at CloudFlare. CloudFlare Inc. is an US-american provider.
For this CDN-Service, content data is, earmarked for performance enhancement, processed on
the worldwide CloudeFlare-Servers. Furthermore CloudeFlare Inc., located in the USA,
provides security-tools and traffic monitoring. For this purpose the usage data of every
website visitor will be processed on the CloudeFlare-Servers.
In securing the website and optimizing the loading times, our legitimate interest lies in
the processing of data according to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
Insofar as data for the use of CloudFlare are transferred to the USA, the basis for this is
the adequacy decision of the European Commission dated 12.07.2016 (C (2016) 4176) for the
regulations of the Privacy Shield Agreement. Google has complied with the Privacy Shield
regulations, the certificate can be found here:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Usage of GoogleMaps
We use the Google Maps API (Application Programming Interface) to visually display
geographic information (site maps). Google Maps is operated by Google Inc., 1600
Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. By using Google Maps, information about
the use of our website, including your IP address, is transmitted to and stored by Google on
servers in the United States.
The legal basis for processing users' personal data is Article 6 (1) lit. f GDPR.
The use of Google Maps takes place to show you our location and to facilitate the access to
us. This is also our legitimate interest in the processing of data according to Art. 6 para.
1 lit. f GDPR.
You can disable Google Maps service and prevent data transfer to Google if you disable
JavaScript in your browser. We point out, however, that you can not use the map display in
this case.
For more information about Google's collection, processing and use of your data, as well as
your privacy concerns, please refer to the Google Privacy Policy at http://www.google.com/policies/privacy/?hl=en,
and the additional Terms of Service for Google Maps or Google Earth at https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Insofar as data for the use of Google Maps is transferred to the USA, the basis for this is
the adequacy decision of the European Commission dated 12.07.2016 (C (2016) 4176) for the
regulations of the Privacy Shield Agreement. Google has complied with the Privacy Shield
regulations, the certificate can be found here:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Usage of Google Tag Manager
We use Google Tag Manager on our site. Google Tag Manager is a solution from Google Inc. that allows us to manage our website tags through one interface. Google Tag Manager is a cookie-less domain that does not collect or store personally identifiable information. Google Tag Manager only triggers other tags, which may collect data. Google Tag Manager can not access this data. If you've opted out at the domain or cookie level, this opt-out will apply to any tracking tags that have been implemented through Google Tag Manager.
Usage of Google Fonts
We use Google fonts for the integration of external fonts, a service of Google
Inc.,
Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. By integrating Google Fonts, when you
visit our website, a direct connection is established with Google's servers. The fonts can
only be transferred directly from Google to your browser, which then integrates them into
the website. By using Google Fonts, your IP address will be transmitted to and stored by
Google on servers in the United States. The legal basis for processing users' personal data
is Article 6 (1) lit. f GDPR.
By integrating Google Fonts, when you visit our online marketplace, a direct connection to
Google's servers will be established. The fonts can only be transferred by Google directly
to your browser, which then integrates them into our website. This serves the
representability and readability of our website in your browser. This is also our legitimate
interest in the processing of data according to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR.
It is possible through your operating system or a suitable browser add-on to block the links
to fonts.googleapis.com. The use of our website could be limited for this case.
Insofar as data for the use of Google Fonts is transferred to the USA, the basis for this is
the adequacy decision of the European Commission of 12.07.2016 (C (2016) 4176) for the
regulations of the Privacy Shield Agreement. Google has complied with the Privacy Shield
regulations, the certificate can be found here: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
For more information about the collection, processing and use of your data by Google and
your related rights, see the Google Privacy Policy at http://www.google.com/policies/privacy/?hl=en
Cookies and web-analysis
To improve the user experience on our website and enable you to use its certain features in
order to show suitable products or conduct market research, some pages of this website use
the so-called cookies. This serves the protection of our legitimate interests in the
optimised presentation of our offer according to art. 6 (1) 1 lit a GDPR that are overriding
in the process of balancing of interests. A cookie is a small text file which is stored
automatically on your end device. Some of the cookies we use are deleted after you close the
browser session, i.e. when you close the browser (that’s the so-called session cookies).
Other cookies are stored in your end-user device and enable us to recognise your browser
when you visit us again (persistent cookies). To check the cookie storage period, you can
use the Overview function in the cookie settings of your web browser. You can configure your
browser for it to inform you whenever a page uses cookies and decide on a case-by-case basis
whether to accept or reject the cookies on a given website or generally. Every browser has a
different policy for managing the cookie settings. The browser’s policy is described in the
Help menu of every browser and explains how you can change your cookie settings.
To find out how to change the settings in your browser, see the links below:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Please note that disabling cookies may limit your access to some features of our
website.
Using of Google (Universal) Analytics for web analytics
For the purpose of website analytics, this website uses Google (Universal) Analytics, a web
analytics service provided by Google LLC (www.google.com). This serves the protection of our
legitimate interests in the optimised presentation of our offer according to art. 6 (1) 1
lit f GDPR that are overriding in the process of balancing of interests. Google (Universal)
Analytics uses methods, like e.g. cookies, that enable an analysis of your use of the
website. The information collected automatically by cookies about your use of this website
are as a rule transmitted to and stored on a Google server in the United States. At the same
time, as IP anonymisation is enabled on this website, the IP address will be shortened
before being transmitted within the area of member states of the European Union or other
parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases, the full
IP address will be sent to a Google server in the USA and shortened there. Generally, Google
does not associate the anonymised IP address, transmitted from your browser through Google
Analytics, with any other data held by Google.
Google LLC is headquartered in the USA and is certified to the EU-US-Privacy Shield. You
will see the up-to-date certificate here. Based on this agreement between the USA and the
European Commission, the latter has recognised entities certified to the Privacy Shield as
those ensuring an adequate level of data protection.
You may prevent the data generated by cookies and related to your use of the website (incl.
your IP address) from being recorded and processed by Google by downloading and installing
the browser plugin available through the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternatively to the browser plugin, you may click this link (Google
Analytics deactivate), to prevent Google Analytics from recording your data on this
website in the future. In this process, an opt-out cookie will be stored on your end-user
device. If you clear your cookies, you will have to click the link again.
To the extent transferred for the use of Google Analytics to the US, the basis for this is
the adequacy decision of the European Commission of 12.07.2016 (C (2016) 4176) for the
regulations of the Privacy Shield Agreement. Google has complied with the Privacy Shield
regulations, the certificate can be found here:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Involvement of Web-Bugs
Web bugs or "clear GIFs" are small, approximately 1 * 1-pixel GIF files that can be hidden
in other graphics, e-mails, or similar. Web bugs serve similar functions as cookies, but are
not noticeable to you as a user.
Web bugs send your IP address, the Internet address of the visited website URL), the time at
which the web bug was viewed, the browser type of the user, as well as previously set cookie
information to a web server.
By using so-called web bugs on our pages, we can identify your computer and evaluate user
behavior (eg reactions to promotions).
This information is anonymous and not associated with personal information on the user's
computer or database.
To prevent web bugs on our sites, you can use tools such as: Webwasher, bugnosys or AdBlock.
To prevent web bugs in our newsletter, please set your mail program so that no HTML is
displayed in messages. Web bugs are also prevented if you read your e-mail offline.
Sending rating reminders by email
If, when or after placing your order, you have given us your express consent to doing so
according to art. 6 (1) 1 lit a GDPR, we will use your e-mail address to send you reminders
about rating your order using the rating system applied by us. You may revoke your consent
at any time by sending a message to the contact option specified below.
Rating reminder by Trusted Shops
If, when or after placing your order, you have given us your express consent to doing so
according to art. 6 (1) 1 lit a GDPR, we will disclose your e-mail address to Trusted Shops
GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Cologne, Germany (www.trustedshops.com),
so that they can email you a rating reminder.
You may revoke your consent at any time by sending a message to the contact option specified
below or directly to Trusted Shops.
Rating reminder by eKomi
If, when or after placing your order, you have given us your express consent to doing so
according to art. 6 (1) 1 lit a GDPR, we will disclose your e-mail address to eKomi Ltd.,
Markgrafenstraße 11 (https://www.ekomi.de),
so that they can email you a rating reminder.
You may revoke your consent at any time by sending a message to the contact option specified
below or directly to eKomi Ltd..
Contact possibilities and your rights
As affected person, you have the following rights:
in accordance with Art. 15 GDPR, the right to request information about your personal data
processed by us in the scope specified therein;
in accordance with Art. 16 GDPR, the right to demand immediate correction of incorrect or
complete personal data stored with us;
according to Art. 17 GDPR, the right to demand the deletion of your personal data stored by
us, unless the further processing
- to exercise the right to freedom of expression and information;
- to fulfill a legal obligation;
- for reasons of public interest or
- required to assert, exercise or defend legal claims;
according to Art. 18 GDPR the right to demand the restriction of the processing of your
personal data, as far as
- the accuracy of the data is disputed by you;
- the processing is unlawful, but you reject its deletion;
- we no longer need the data, but you need it for asserting, exercising or defending legal
claims or
- you filed an objection against the processing in accordance with Art. 21 GDPR;
in accordance with Art. 20 GDPR the right to receive your personal data provided to us in a
structured, common and machine-readable format or to request the transfer to another person
responsible;
according to Art. 77 GDPR the right to complain to a supervisory authority. As a rule, you
can contact the supervisory authority of your usual place of residence or work or our
company headquarters.
For questions about the collection, processing or use of your personal data, information,
correction, blocking or deletion of data and revocation of granted consent or objection to a
particular use of data, please contact us directly via the contact details in our imprint.
To the extent that we process personal data as explained above in order to safeguard our legitimate interests, which are predominant in the context of a weighing up of interests, you can object to this processing with effect for the future. If the processing is for the purpose of direct marketing, you can exercise this right at any time as described above. Insofar as the processing takes place for other purposes, you are only entitled to a right of objection if there are reasons that arise from your particular situation.
After exercising your right to object, we will not further process your personal data for these purposes, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for processing that outweigh your interests, rights and freedoms, or if the processing of the assertion, exercise or defense of Legal claims serves.
This does not apply if the processing is for direct marketing purposes. Then we will not process your personal data for this purpose.
Bonn, 24.07.2018